Naturheilkunde ist kurz gesagt die Kunde vom Heilen durch die Natur. Nicht umsonst stehen die drei Begriffe „Natur“, „Heilen“ und „Kunde“ gleichberechtigt nebeneinander und für sanftes und bekömmliches heilen. Die Naturheilkunde aktiviert körpereigene Selbstheilkräfte, die tatsächlich Heilung hervorrufen. Üblicherweise verwendete Medikamente bekämpfen bzw. unterdrücken meist nur Symptome, was langfristig nicht zielführend ist und sogar zur Verschlechterung des Gesundheitszustandes führen kann.
Das Ziel der Naturheilkunde ist die Wiederherstellung und Förderung der Selbstheilungskräfte. Die Naturheilkunde arbeitet hier mit Hilfe von Heilpflanzen, mit homöopathischen und komplementärmedizinischen Arzneimitteln, mit Akupunkturnadeln, mit Wickeln, Massagen und modernen technischen Geräten.
Es gibt insgesamt vier Fachrichtungen der Naturheilkunde:
Die klassische Naturheilkunde nutzt fünf natürliche Elemente, um die Selbstheilkräfte des Menschen zu stimulieren und wieder zu neuem Leben zu erwecken: Luft, Ernährung, Wasser, Licht und Bewegung.
Maßnahmen, die das Element Luft einsetzen, sind u.a.:
Maßnahmen, die das Element Wasser einsetzen, sind u.a.:
Maßnahmen, die das Element Licht einsetzen, sind u.a.
Maßnahmen, die das Element Ernährung einsetzen, sind u.a.
Maßnahmen, die das Element Bewegung einsetzen, sind u.a.