Seitlicher Schlag und Hormone

Kopfschmerz kann auch durch einen Seitlichen Schlag entstehen. Das heißt, dass Kopfgelenk einen Schlag erhalten kann,  die Wirbelsäule bleibt stehen. In der Wirbelsäule gibt es ein Zapfen des zweiten Wirbelkörpers, der sich in den Wirbelkörper des ersten Wirbelkörpers frei drehen kann. Wenn ein Schlag von der Seite auf den Kopf erfolgt, dann kann eine Versetzung auftreten. Wir sprechen von einem Offset, einer Blockierung im Segment C1-C2 mit der Folge, dass die Durchblutung zum Gehirn eingeschränkt wird, abgedrosselt werden kann. Die Nerven können natürlich auch irritiert werden, die sowohl über die Verspannung der Muskeln, als auch direkt durch Schädigung des Nerven Kopfschmerzen auslösen können. Der kundige Arzt wird das Rad schnell herausfinden und kann durch eine gezielte Behandlung der Kopfgelenke die Biomechanik wieder normalisieren und damit die Ursache des Kopfschmerzes dauerhaft beseitigen.

Hormonelle Probleme können ebenfalls ein Auslöser sein. Dazu kommt man nicht umhin bei Blut abzunehmen und im Hormonsystem nachzuschauen, ob Hormonstörungen Grundlage für Kopfschmerzen sind. Ein klassisches Beispiel ist im Bereich der Menstruation bei Frauen. Im Vorfeld und auch im Nachfeld können aufgrund von Hormonschwankungen Kopfschmerzen auftreten.