Warum entstehen Kopfschmerzen?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wo der Unterschied liegen könnte zwischen einer eher symptomorientierten medizinischen Diagnostik und Therapie und einem eher uraschenorientierten Diagnostik- und therapeutischen Vorgehen?

Sie haben Kopfschmerzen und mit den Kopfschmerzen gehen Sie zum Arzt. Der Arzt holt ein Rezept raus, fragt Sie, wie lange Sie schon Schmerzen haben und verordnet Ihnen ein Schmerzmittel. Das ist etwas, was allein symptomorientiert die Schmerzen beseitigen soll und nichts über die Ursache aussagt. Wichtig ist, dass man in einem gemeinsamen Gespräch mit dem Patienten darüber nachdenken sollte, welche Ursachen dazu führen können, dass Kopfschmerzen entstehen. Denken wir zum Beispiel an die ganz einfache Ursache: zu wenig Flüssigkeitszufuhr. Eine hormonelle Störung Kopfschmerzen könnte auch Kopfschmerzen auslösen. Eine weitere Ursache: ein eher zurückliegender Auffahrunfall, der mit deiner Blockierung der Halswirbelsäule einhergegangen ist und dazu geführt hat, dass Kopfschmerzen auftreten. Selbst der Ärger mit der Partnerin oder Partner kann Kopfschmerzen verursachen. Insofern gibt es eine Fülle von Ursachen, die möglicherweise die Kopfschmerzen auslösen und es macht viel mehr Sinn, gemeinsam mit Ihnen die Ursache Ihrer Probleme zu suchen als nur das Symptom zu kurieren.