Immunsystem und Krebs

Das Wichtigste, was der Mensch hat ist seine körpereigene Abwehr. Wenn ein Immunsystem viele native Zellen, Krebsabwehrzellen, speziell ausgebildete weiße Blutkörperchen hat, um Krebszellen zu neutralisieren, dann hat er auch eine gute Chance kein Krebs zu entwickeln. Wenn das nicht der Fall ist, der Krebs entstanden ist und das Immunsystem sehr schwach im Hinblick auf die Krebsabwehr ist, ist das Risiko besonders groß, dass der Tumor (trotz Operation) wächst. Die Metasthasentochtergeschwülste können sich auch bilden. Dieses Risiko ist deutlich geringer, wenn der Tank an Krebsabwehrzellen gut gefüllt ist.

Immunsystem und Krebs
Körpereigene Abwehr ist das wichtigste, was der Mensch hat.

Jeder Mensch hat Krebs in seinem Blut. Ein gutes, intaktes Immunsystem kann damit gut umgehen und diese Zellen neutralisieren. Ganz anders aber, wenn Sie viel zu wenig Krebsabwehrzellen haben und Sie dann krebsauslösenden Ursachen vermehrt ausgesetzt sind. Ursache können beispielsweise Toner von Ihrem Fotokopierer oder von Ihrer Druckermaschine sein, die nachweislich durch die Nanotechnologie stark krebserregend sind. Wenn Sie sich häufiger berufsbedingt in verräucherten Räumen aufhalten müssen kann auch krebserregend sein. Es gibt nämlich eine Menge an auslösenden Ursachen.

Nächster Beitrag: Toxine und Krebs