10 Punkte Regel
Wir haben eine 10 Punkte Regel entwickelt, die ganz eindeutig die wichtigsten zehn Punkte festlegt, die im Umgang mit Handys zu beachten sind.
- Beim Kauf: Niedriger SAR-Wert und externer Antennenanschluss
- So wenig und so kurz wie möglich telefonieren. Wenn möglich Festnetz verwenden. Nicht über 90 Sekunden pro Ohr telefonieren, da sich die Blut-Hirn-Schranke öffnet.
- Während des Gesprächsaufbaus Armabstand, Freisprecheinrichtung oder Headset nutzen.
- Bei Verwendung von Headsets oder integrierter Freisprecheinrichtung, Handy nicht unmittelbar am Körper tragen. Besser: Rocktasche, Gürteltasche oder Handtasche.
- Handys und Smartphones nicht permanent in Körpernähe tragen (Brust- oder Hosentasche). Besonders: Schwangere und Implantat-Träger (Herzschrittmacher, Insulinpumpen u.a.) sowie Fruchtbarkeitsrisiko bei Männern.
- Nicht im Auto, Bus oder in der Bahn telefonieren. Die Strahlung ist ohne Außenantenne höher. Außerdem Belästigung und Ablenkung!
- Während des Führens eines PKWs absolutes Internet- und SMS-Verbot. Die Ablenkung führt zu Selbstgefährdung und zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.
- So oft wie möglich Mailbox einschalten und Handy weglegen oder ausschalten. Besonders zu Hause und am Arbeitsplatz besser Festnetz nutzen.
- Konsequent Handys und Smartphone offline oder in den Flugmodus schalten, wenn Kamera, Rechner oder Spielekonsole verwendet werden.
- Bei schlechtem Empfang oder nur halb gefülltem Akku, Gespräch umgehend beenden, da die Sendeleistung steigt.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollten Handys nur im Notfall mitführen.
Um Ihnen die 10 Punkte Regel ein bisschen zu erläutern, nennen wir hier ein paar Beispiele
Es wäre sinnvoll, wenn die Gesprächsqualität schlecht wird, Sie in einen Tunnel hineinfahren oder aus anderen Gründen die Verbindung sich verschlechtert, dass Sie in dieser Situation das Gespräch automatisch beenden und sagen „Ich ruf gleich wieder an.“ Die Verbindung wird schlecht, weil exponentiell die Strahlenbelastung zunimmt.
Weiterhin ist es wichtig, dass Sie, wo immer es geht, auf ein Festnetz ausweichen. Nicht aus Bequemlichkeit das Handy ans Ohr halten, nur weil alle Nummern dort gespeichert sind, sondern das Festnetz nutzen, um sich dieser Spannung nicht auszusetzen.

Im Auto dafür sorgen, dass Sie das Handy mit einer Freisprechanlage betreiben oder zumindest das Fenster aufdrehen, damit sich die elektromagnetischen Felder nicht intensiv in den faradayischen Käfig des Autos vermehren können.
Erwähnenswert ist auch folgendes Beispiel: Die Kinder rufen zu Hause an, um den Eltern Bescheid zu sagen, dass sie nachsitzen mussten. Es wird empfohlen, das Gespräch vor dem Betreten des Busses zu beenden, weil sich in dem Bus als faradayscher Käfig, vor Allem wenn mehrere Menschen dort telefonieren, die Strahlenbelastung massiv intensiv vermehrt.
Nächstes Thema: Schlafhygiene und Schutz vor elektromagnetischer Strahlung